Der online Handel unterscheidet sich in vielen Punkten drastisch vom Einzelhandel.
Im Einzelhandel gibt es nur die Möglichkeit, alle relevanten Produktinformation auf der Verpackung zu platzieren, um so dem Kunden die Vorteile seines Produkts aufzuzeigen.
Ein großer Fehler, den die meisten mittelständischen Unternehmen machen, welche bisher nur über den Einzelhandel verkauft haben, ist es zu denken, dass dieses Prinzip 1 zu 1 auf den Online-Handel übertragbar ist.
Beim Online Handel ist eine informationsreiche Produktverpackung nicht das ausschlaggebende Verkaufsargument. Die Informationen können auf anderen Wegen deutlich besser transportiert werden, um dem Kunden den Nutzen gegenüber der Konkurrenz aufzuzeigen.
Das klassische Beispiel für dieses falsche Denken ist eine transparente Verpackung im Online-Handel.
Im Einzelhandel ist sie in vielen Fällen sehr sinnvoll, damit der Kunde sieht, was er bekommt.
Im Online-Handel dagegen ist sie nicht nur überflüssig aufgrund der Produktbilder und grafischen Darstellungsmöglichkeiten, sondern wirkt im schlimmsten Fall sogar billig und zerstört das hochwertige Image Ihrer Marke.
Ein weiterer ausschlaggebender Faktor im Online-Handel ist die Retourenquote.
Im Gegensatz zu dem Einzelhandel kann der Kunde deutlich schneller und einfacher sein Produkt zurückgeben.
Es ist daher entscheidend, dass zusätzlich zu einer hochwertigen Vermarktung, die den Kunden dazu bewegt, das Produkt zu kaufen, am Ende auch die Produktqualität überzeugt.
Hierdurch erreicht man, dass einerseits viele gute Bewertungen entstehen und andererseits die Retourenquote niedrig gehalten wird.
Das ist ein massiver Vorteil, den mittelständische Unternehmen mit hochwertigen Produkten gegenüber der billigen Konkurrenz haben, wenn Sie nur wüssten, wie Sie sich online richtig vermarkten.
Sie überzeugen mit unserer Unterstützung nicht nur durch eine hochwertige Außendarstellung, sondern können, im Gegensatz zu den Billiganbietern den Kunden mit ihren qualitativ hochwertigen Produkten auch nach dem Kauf zufriedenstellen.